ORT FÜR GEMEINSAMES TREFFEN,
ENTDECKEN UND AUSTAUSCHEN

INFO

KONZEPT

Orangerie - Thun

Mit der Orangerie Thun wird die Orangerie im Schadaugarten als nicht-kommerzieller Raum für gemeinschaftliches Handwerken, Gestalten, Spielen und Begegnen wiederbelebt. Ziel ist es, einen einladenden Do-it-yourself-Raum zu schaffen, der allen Interessierten offensteht: Menschen aus dem Quartier, aus der Stadt oder einfach zufällige Passant:innen.

Die neue Orangerie versteht sich als Ort für handwerkliche Workshops, kreativen Austausch und die Weitergabe von Wissen. Ob Holzarbeiten, Reparaturwerkstätten, Textilprojekte oder gemeinsames Tüfteln – der Raum soll vielfältige Nutzung ermöglichen. Dabei steht das gemeinsame Tun im Zentrum: Menschen bringen ihre Fähigkeiten ein, lernen voneinander und gestalten die Orangerie aktiv mit. Der Raum wird nicht-gewinnorientiert betrieben. Die Grundausstattung mit Werkbänken, Tischen, Werkzeug und weiterem soll schrittweise wachsen und sich an den Bedürfnissen der Nutzer:innen orientieren. Ergänzt wird das Angebot durch ein kleines Café, das bei besonderen Anlässen – etwa am Mittwochnachmittag oder während der Schadauer Flohmarktsonntage – geöffnet ist. So wird der Raum nicht nur funktional, sondern auch ein sozialer Treffpunkt.

Interessengruppe

Die Orangerie Thun richtet sich bewusst an eine breite und vielfältige Zielgruppe. Angesprochen werden sollen Familien, Quartierbewohner:innen, Senior:innen, junge Erwachsene, Menschen mit Migrationsbiografie oder auch Menschen, die zu Hause keinen Zugang zu einer Werkstatt haben. Kurz: Alle, die Lust haben, sich kreativ oder handwerklich zu betätigen und dabei auf andere Menschen zu treffen – unabhängig von Vorkenntnissen, Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten.

png image